Mitwirkungsmöglichkeiten für Eltern bestehen in erster Linie in den offiziellen Mitwirkungsorganen wie:
- Schulkonferenz,
- Schulpflegschaft und in den
- Klassenpflegschaften.
Eltern haben an unserer Schule viele Möglichkeiten sich einzubringen. Der Förderverein (siehe 11. Förderverein) z.B. koordiniert teilweise Elternaktivitäten und hilft durch Sammeln von Spenden die finanzielle Basis der Schule zu verbreitern und viele Dinge möglich zu machen. Bei jährlich wiederkehrenden Aktivitäten unserer Schule (z.B. Einschulung, rund um den Martinszug) sind wir sehr froh um die Unterstützung der Elternschaft.
Direkte Möglichkeiten von Eltern, die Schule bei ihrer Arbeit zu unterstützen, liegen dementsprechend in folgenden Bereichen:
Mithilfe bei Schulveranstaltungen im Rahmen des Schulprogramms, z.B.
- Mithilfe bei Aufsichten bei Ausflügen und Klassenfahrten,
- Mithilfe bei der Ausrichtung von Sportveranstaltungen (z.B. Bundesjugendspiele, Alternativer Sport- und Bewegungstag),
- Teilnahme an Schulgottesdiensten,
- Unterstützung der Schule und der Klasse bei Schulfesten, Feiern und sonstigen Veranstaltungen
- durch Übernahme von Arbeiten und Gaben von Sachspenden
- Betreuung der einzelnen Stationen im Rahmen der Verkehrserziehung
- Unterstützung während der Projektwochen
- Unterstützung an den Basteltagen,
- Ausgestaltung der Räume mit Grünpflanzen,
- Übernahme von Pflegearbeiten jeglicher Art v.m.
Unterstützung unterrichtlicher Maßnahmen, z.B.
- Stützung von Fördermaßnahmen für einzelne Kinder (z.B. Lesepaten),
- Hilfen bei sportlichen Aktivitäten und
- Herstellung von Kontakten zu außerschulischen Lernorten.
